Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verarbeiten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von nivorastepa und beschreibt unseren Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSGVO.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nivorastepa, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Welche Daten wir erfassen

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, die für unterschiedliche Zwecke notwendig sind. Dabei beschränken wir uns auf das Minimum dessen, was wir wirklich brauchen.

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch erfasst. Das passiert bei jeder Website – es sind grundlegende Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt.

  • IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zuvor besuchte Website (Referrer-URL)
  • Aufgerufene Seiten und Downloads

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Dienste nutzen, geben Sie bestimmte Informationen freiwillig an uns weiter:

  • Name und Anrede für persönliche Kommunikation
  • E-Mail-Adresse für Korrespondenz
  • Telefonnummer bei Bedarf für direkten Kontakt
  • Unternehmensdaten bei geschäftlichen Anfragen
  • Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
  • Weitere Informationen, die Sie uns mitteilen möchten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt. Das ist nicht einfach unsere Entscheidung, sondern gesetzlich vorgeschrieben.

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Verarbeitung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, etwa bei Newsletter-Anmeldung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen wie Website-Sicherheit und Betrugsschutz

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir für konkrete Zwecke. Wir sammeln nicht einfach Informationen auf Vorrat.

Bereitstellung der Website

Die technischen Daten brauchen wir, damit die Website überhaupt funktioniert. Ohne diese Informationen könnten wir Ihnen die Inhalte nicht anzeigen oder Fehler beheben.

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bearbeitung von Kontaktformularen
  • Kundenbetreuung und Support bei Problemen
  • Durchführung und Verwaltung von Kundenprojekten
  • Versand relevanter Informationen über unsere Dienstleistungen
  • Verbesserung unserer Website und Angebote basierend auf Nutzungsverhalten
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Die Dauer hängt vom Zweck ab – manche Daten löschen wir nach wenigen Tagen, andere müssen wir gesetzlich länger aufbewahren.

Server-Logdateien

7 Tage

Kontaktanfragen

6 Monate

Vertragsdaten

10 Jahre

Buchhaltungsunterlagen

10 Jahre

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei einer laufenden Geschäftsbeziehung können Daten länger gespeichert werden.

Weitergabe von Daten

Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir verkaufen sie nicht und geben sie nur weiter, wenn es unbedingt notwendig ist.

Externe Dienstleister

Für bestimmte technische Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Aufgaben brauchen, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Dienstleister für die geschäftliche Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website
  • Support-Software für effiziente Kundenbetreuung

Wichtig zu wissen

Alle unsere Dienstleister sind entweder in der EU ansässig oder erfüllen die strengen Anforderungen für Datenübermittlungen in Drittländer. Mit jedem Partner haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Diese Rechte sind nicht nur theoretisch – Sie können sie jederzeit ausüben.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir beantworten solche Anfragen normalerweise innerhalb von einer Woche.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Teilen Sie uns das mit, und wir korrigieren sie umgehend.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an info@nivorastepa.com. Wir benötigen dann einen Nachweis Ihrer Identität, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten nicht an die falsche Person weitergeben.

Sicherheitsmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Verschlüsselte Backups mit geografischer Redundanz
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor Angriffen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun unser Bestes, aber eine absolute Sicherheit können wir nicht garantieren.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert und die für die Funktion der Website erforderlich sind.

Welche Cookies verwenden wir?

Wir setzen ausschließlich Session-Cookies ein, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und dienen nur dazu, die Website während Ihres Besuchs funktionsfähig zu halten.

Wir verwenden keine Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren, allerdings kann dies die Funktionalität der Website einschränken.

Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Daten aus dem Kontaktformular bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wichtiger Hinweis zur E-Mail-Kommunikation

E-Mails werden unverschlüsselt über das Internet übertragen und können theoretisch von Dritten eingesehen werden. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir verschlüsselte Kommunikationswege. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website abrufen. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden. Oft lassen sich Fragen und Probleme im direkten Gespräch schneller und einfacher klären.

Kontakt in Datenschutzfragen

Unternehmen: nivorastepa
Adresse: Neuseser Str. 4, 91056 Erlangen, Germany
Telefon: +49 2236 898600